Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Natur

Schutz der Natur und Klimawandel

Argumente gegen den Straßenbau und für den Naturschutz

1. Zerstörung von Lebensräumen

Der Bau neuer Straßen führt zur Fragmentierung und Zerstörung natürlicher Lebensräume, was die Biodiversität bedroht und die Überlebenschancen vieler Tier- und Pflanzenarten verringert.

2. Klimawandel und Umweltverschmutzung

Klimawandel und Umweltverschmutzung:** Straßen tragen zur Umweltverschmutzung bei, sowohl durch den erhöhten CO2-Ausstoß von Fahrzeugen als auch durch die Zerstörung von Wäldern und Grünflächen, die als CO2-Senken dienen.

3. Beeinträchtigung des menschlichen Wohlbefindens

 Der Verlust natürlicher Landschaften und Grünflächen durch den Straßenbau vermindert die Möglichkeiten für Erholung und Entspannung, was sich negativ auf die physische und psychische Gesundheit der Menschen auswirkt.

4. Langfristige Kosten

Während Straßen kurzfristig wirtschaftlichen Nutzen bringen können, sind die langfristigen Kosten durch Umweltschäden, Verlust an Biodiversität und Gesundheitsprobleme erheblich höher. Investitionen in nachhaltige Alternativen sind oft kosteneffizienter und umweltfreundlicher.

"Politiker mögen oft verrückte Pläne schmieden, aber es ist die Natur, die wir wirklich brauchen, um gesund und im Gleichgewicht zu bleiben."
  • Artenvielfalt: Natur bewahrt vielfältige Lebensräume.
  • Klimaschutz: Grünflächen reduzieren CO2.
  • Wohlbefinden: Natur verbessert Gesundheit und Erholung.
  • Zukunft: Naturschutz sichert nachhaltige Lebensgrundlagen.

ZUM NACHDENKEN

Die B68 Neu trennt den Menschen von der Raab und Natur!

ALternativen

Wir leben in 2024, reden von Klimaschutz und C02 und anstatt Lösungen zu finden, bauen wir neue Strassen (Probleme).
Retten wir das Einzige Juwel in Österreich:
UNSERE NATUR

Aktuelle Themen:

Das RAABTAL ist kein Wegwerf- Produkt

DENKEN WIR UM. NÜTZEN UND OPTIMIEREN WIR WAS WIR HABEN. ​